Das Gerät ist ein Emulator für das 1541-Diskettenlaufwerk, basierend auf Raspberry Pi 3B+.
Pi1541 ermöglicht die Wiedergabe von Diskettenabbildern auf Commodore-Computern mit einer 32Gb microSD-Karte. Kompatible Computermodelle:
Das Set enthält:
Hervorragende Kompatibilität:
Nahezu 100% Kompatibilität mit dem Original, einschließlich Unterstützung vieler Fastloader, selbst für kopierte Originale und Demoszene-Perlen. Der 6502-Code arbeitet im vollständigen Cycle-Exact-Modus, wie im Jahr 1982. Vergessen Sie heuristisches Raten von SD2IEC!
Sci-Fi-Betriebsmodi:
Das Gerät startet im minimalen SD2IEC-Modus (zum Durchsuchen von PRG- und D64-Dateien). Nach dem Laden eines Diskettenabbilds wechselt es in die vollständige 1541/1581-Emulation, ermöglicht das Lesen und Schreiben von Daten mit Multi-Channel- und sequentieller Dateiunterstützung.
Elegante Hardware:
Basierend auf Raspberry Pi 3B+. Die Platine verfügt über einen Logik-Level-Konverter (5V CBM → 3.3V Pi), IEC-Anschlüsse und eine Kettenoption für Kaskadenverbindungen mit anderen Laufwerken – sowohl real als auch emuliert.
Version III bietet ein 1,3-Zoll-OLED-Display und einen Drehgeber für die Navigation – durchsuchen Sie Ordner wie auf einem Smartphone anstelle eines Joysticks.
Medienunterstützung:
Sie können Hunderte von D64-Dateien auf einer SD-Karte (bis zu 32GB+) speichern, sie mit der Pi-Tastatur/Bildschirm oder C64-Befehlen (LOAD "*",8) durchsuchen. Das Schreiben ist möglich, aber denken Sie daran: Retro bleibt Retro – machen Sie immer ein Backup, bevor Ihre Katze auf der Karte sitzt.
Stromversorgung und Montage:
Stromversorgung 5V vom C64 (bis zu 1A). Kompaktes Gehäuse sorgt für Benutzerfreundlichkeit.
https://github.com/tebl/C64-Pi1541-III
